Referenzen

Gemälde

Leinwandgemälde:

  • Landschaftsgemälde von Fritz Ebel, 19. Jh., Vonderau Museum, Fulda
  • Gnadenbild Maria Hilf, Barockes Altarblatt, St. Flora, Florenberg
  • Stifterbild, Barockes Altarblatt, St. Flora, Florenberg
  • Landschaft v. A Lqgany, 20.Jh., Privatbesitz
  • Gemälde mit Pferdewagen v. Aron Nagy Lajos, 1913-87, Privatbesitz
  • Madonna mit Christuskind und Skapulier, 19./20. Jh., Privatbesitz
  • Grablegung Christi, 18. Jh., Sammlung Stiftung Schloss Eutin
  • Mutter mit Kind, 1930er, Privatbesitz
  • Magdalena Sibylle und Christian V., 1641, Sammlung Stiftung Schloss Eutin
  • Der große Hafen von Malta v. Friedrich Theodor Kloß, 1843, Schloss Fasanerie Eichenzell
  • Landschaftsgemälde mit Mühle und Jägern, vermutlich 18. Jh., Privatbesitz
  • Pfingstwunder, vermutlich 18. Jh., Salvarorianer Kloster, Steinfeld
  • Anna Petronella Wehelmina von Craft, 1756, Seniorenwohnstift, Schloss Merten
  • Turnen und Spiel in der preussischen Volksschule v. Tor M. Sönksen, 1993, Privatbesitz
  • Abstrahierendes Engelbild, 20. Jh., Privatbesitz
  • St. Michael, vermutlich 19. Jh., St. Aposteln, Köln

HolztafelgemÃĪlde:

  • Unbekannte weibliche Heilige, spätes 15. Jahrhundert, Rosgartenmuseum Konstanz
  • Geburt Christi, vermutlich 17. Jh., St. Maria in der Kupfergasse, Köln

Skulpturen
  • Relief; mittelalterliche Figur eines hl. Bischofs, Vonderau Museum, Fulda
  • Reliefs Petrus und Paulus, Sammlung Fahr, Vonderau Museum, Fulda
  • Mondsichelmadonna, Sammlung Fahr, Vonderau Museum, Fulda
  • Heilige Barbara, Sammlung Fahr, Vonderau Museum, Fulda
  • Anna Selbdritt, Sammlung Fahr, Vonderau Museum, Fulda
  • St. Nikolaus, barocke Holzskulptur, Vonderau Museum, Fulda
  • Maria mit Kind, Holzskulptur, 20. Jh., Privatbesitz
  • Hausmadonna, barocke Holzskulptur, Brechen
  • Danziger Madonna von Meister Paul (1520-25), Vacha/Danzig
  • Kruzifix, Holzskulptur, um 1840, Gelnhausen - Höchst
  • Wetterhahn, Kupferskulptur, 20. Jh., Privatbesitz

Inventar
  • Wandschrank, Fürstenwohnung, Schloss Hadamar
  • Lamberi, Musterfläche, Fürstenwohnung, Schloss Hadamar

Deckenmalerei
  • Barocke Deckenmedaillons, Fürstenwohnung, Schloss Hadamar

Untersuchungen
  • Erweiterte Befunduntersuchung zur Ausmalung des Kirchenschiffs von 1901, Kath. Kirche St. Anna, Gotthards
  • Freilegung der Blüten- und Blattornamente in der Fensterlaibung der Fensterrosette, 1901, Kath. Kirche St. Anna, Gotthards



Objekte im Projektteam:

Skulpturen
  • Apostel Petrus und Apostel Paulus, überlebensgroße Barockskulpturen, Heimatmuseums Aichach
  • Muschelkalkskulpturen, 1892-1895, Staatstheater, Wiesbaden

Altäre
  • Barocker Hochaltar, Kath. Kirche St. Flora, Florenberg
  • Barocker Altar, Heimatmuseums Aichach
  • Barocke Seitenaltäre, Kath. Kirche St. Laurentius, Pflugdorf
  • Barocke Altäre, St. Anna – Altar und Valentinusaltar, Dom, Fulda
  • Neugotischer Hochaltar, Kath. Kirche St. Anno, Siegburg
  • Neugotischer Altar, Kath. Kirche Maria Himmelfahrt, Frankfurt/Griesheim

Inventar / Innenräume
  • Emporenbrüstung, Kath. Kirche St. Flora und Kilian, Florenberg
  • Verschiedene Wandspiegel, 18. – 19.Jh., Sammlung Stiftung Schloss Eutin
  • Ziergitter, Pfarr– und Klosterkirche St. Alto und St. Birgitta, Altomünster
  • Neogotisches Zimmer, Villa Beyer, Eisenach
  • Ornamente, Museum, Hanau-Wilhelmsbad

Deckenmalerei / Wandmalerei
  • Raumfassung, Zisterzienser Klosterkirche, Haina, 2. Bauabschnitt
  • Wandmalerei in der Burg Kronberg, Kronberg im Taunus
  • Musterfläche, Kath. Kirche St. Peter und Paul, Hochheim
  • Gelber Saal, Schloss Steinau an der Straße

Untersuchungen
  • Eingangshalle, Mutterhaus der Vinzentinerinnen, Fulda
  • Treppenhaus, Johannesstr.15, Erfurt
  • Türen, Tordurchfahrt, Saal, Prinz-Georg-Palais, Darmstadt
  • Musikzimmer, 18. Jh., Stadthaus, Heiligenstadt