Projekte

Restaurierung eines Tafelgemäldes mit Zierrahmen

Die Oberfläche des Gemäldes ist durch gebundenen Staub stark verschmutz, außerdem ist der Firnis stark vergilbt.
Die Malschicht steht besonders im Bereich der Fuge schollenartig auf bzw. ist bereits abgeblättert.

Die schwarze Fassung des Zierrahmens blättert an einigen Stellen ab, die ursprünglich vergoldete Innenleiste ist goldfarben überfasst.
Tafelgemälde angetroffener Zustand
  Angetroffener Zustand

Die Oberfläche wurde gereinigt und die Malschicht gefestigt. Anschließend wurden der jüngere Firnis und die nachgedunkelten Retuschen abgenommen. Fehlstellen wurden gekittet und retuschiert.

Der Zierrahmen wurde gereinigt, Fehlstellen aufgrundiert und schwarz überfasst. Die Innenleiste wurde ölvergoldet.
Tafelgemälde nach der Restaurierung
  Nach der Restaurierung

Personengruppe nach der Firnisabnahme

Personengruppe nach der Restaurierung

Detail: Personengruppe
Nach der Firnisabnahme
Detail: Personengruppe
Nach der Restaurierung
 


Restaurierung einer Holzskulptur

Die Madonna weist zahlreiche Überfassungen auf. Die sichtbare Fassung ist dick aufgetragen und beeinträchtigt das Gesamterscheinungsbild der Madonna. Aus diesem Grund wurde sich gegen eine Konservierung dieser Fassung entschieden. Nach eingehender Untersuchung wurde die Madonna auf die Zweitfassung freigelegt.

 Kopf des Jesuskindes während der Freilegung
  Detail: Kopf des Jesuskindes
Während der Freilegung

Skulptur angetroffener Zustand Skulptur nach der Restaurierung
Detail: Maria mit Kind
Angetroffener Zustand
Detail: Maria mit Kind
Nach der Restaurierung
 

 

Restaurierung eines Leinwandgemäldes

Das Ölgemälde von Tor M. Sönksen weist in der oberen linken Ecke einen waagerecht verlaufenden Riss von ca. 5,5 cm Länge auf. Er wurde durch eine mechanische Beschädigung von vorne herbeigeführt.

 



Riss angetroffener Zustand Gemäldeseite

Leinwandgemälde angetroffener Zustand
Angetroffener Zustand Angetroffener Zustand

Schließen des Risses
Die Enden der Kettfäden konnten teilweise nur punktuell Stoß auf Stoß verklebt werden, ohne sie zu verdrillen. Deswegen wurden zur Stabilisierung des Risses dünne Brücken aus Leinenfäden über den Riss gelegt und punktuell an den Enden mit der originalen Leinwand verklebt.

 

Riss nach der Restaurierung Rückseite

Leinwandgemälde nach der Restaurierung
Nach der Restaurierung Nach der Restaurierung